Der aus Österreich stammende Bass-Bariton befindet sich seit Herbst 2021 im Engagement am Staatstheater Cottbus und singt u.a. die Rollen Figaro in Le Nozze di Figaro und Daland in Der fliegende Holländer. In der Spielzeit 2020/2021 wurden sein Kezal in Die verkaufte Braut und Bartolo in Barbiere di Siviglia am Konzerttheater Bern von Publikum und Kritikern gefeiert.
Solistische Engagements erfolgten an der Deutschen Oper Berlin (Unsichtbare Fronten, R. Krampe), in der Berliner Philharmonie mit den Berliner Philharmonikern (Das Telefon, Gian Carlo Menotti) und an der Staatsoper Berlin (A Monteverdi Project unter Saar Magal).
Von 2017 bis 2019 verpflichtete das Staatstheater Wiesbaden Philipp Mayer für fünf Gastengagements und sang unter anderem Zuniga in Carmen. Mehr Infos...
Er ist zweifacher Preisträger der Kammeroper Schloss Rheinsberg und debütierte im Festival der Opernakademie Bad Orb als Kaspar in Der Freischütz.
Als Konzertsänger war er bereits im Berliner Dom und im Konzerthaus Berlin zu erleben und sang kürzlich sein erstes Mozart-Requiem unter Erwin Ortner. Liederabende, die Gründung des Vokalensembles Walhalla zum Seidlwirt, eine Ausbildung im zeitgenössischen Tanz und die Intendanz zweier Festivals (bis 2015) spiegeln die vielseitigen Interessen des Sängers wider.
- Philipp Mayer als Polizist Kecal und
Andries Cloete in der Rolle des
Wenzelchens sind zweifellos die
Höhepunkte des Abends -
Verkaufte Braut - Berner Zeitung
- Philipp Mayer lässt einen als Winter
frösteln und als Bauer lachen -
The Fairy Queen - Echo
- Philipp Mayer mimt einen herrlich
finsteren Kaspar, der auf einen eloquent
geführten, profunden Bass bauen kann
und genregemäß wirkungsvoll das Böse
heraufbeschwört. -
Der Freischütz - Gelnhäuser Neue Zeitung
DALAND in DER FLIEGENDE HOLLÄNDER
Staatstheater Cottbus - Infos / Termine
Wiederaufnahme: 16.04.2022
Liederabend: KURZES LEBEN, LANGES STERBEN
EGLOFFSTEIN - Hotel zur Post
16.03.2022 - 19:30
SCHÄRDING - Kubinsaal
19.03.2022 - 20:00
Vier ernste Gesänge - Johannes Brahms
Schwanengesang - Franz Schubert
ausgewählte Werke - Robert Kahn
Männer, die sich im Herbst ihres Lebens nach der ersten Liebe sehnen, den Halt im Glauben verlieren, mit einer Hand und
letzter Kraft an der Leinwand ihres Lebens hängen und plötzlich merken - merkwürdig so eine Hand.
Der Liederabend wird mit rezitierten Texten sowie mit performativen und elektroakustischen Elementen dramaturgisch
verfeinert.